Konzert für den Frieden 2023
Konzert für den Frieden in Poppendorf am 25.09.2022
Am 25. September 2022 begeisterten im Rahmen eines ‚Konzert für den
Frieden‘ im Saal des Musenhof Poppendorf fünf junge Musikerinnen aus der
Ukraine ihr Publikum.
Juliia Shustova (Klarinette), Varvara Kostenko (Klavier), Olesia Stepanova
(Klavier), Mariia Akhadzh Yakhia (Violine) und Yaroslava Osadcha (Klavier) –
alle Studierende von Professor Oleksiy Kushnir an der Rostocker Hochschule
für Musik und Theater – spielten in unterschiedlichen Ensembles Stücke vor
allem ukrainischer Komponist*innen. Die jungen Frauen moderierten ihre
Auftritte jeweils selbst kurz an und erklärten dabei, warum ihnen das jeweilige
Stück am Herzen liegt. Oft ging es dabei um die Liebe, die sie mit ihrer Heimat
verbindet, und um den sie alle verbindenden Wunsch, dass der Krieg dort
enden möge.
Das Programm begann mit klassischen Stücken und endete mit einer Jazz-
Improvisation der Klarinettistin mit Klavierbegleitung – und langem Applaus.
Ihr erster außer-hochschulischer Auftritt machte nicht nur dem Publikum,
sondern auch den jungen Musikerinnen selbst Riesenspaß – hoffentlich folgen
weitere!
Kultur für Kurze - Kinderfest in Poppendorf
Kultur für Kurze - Kinderfest in Poppendorf am 25.06.2022
Kultur für alle Altersgruppen will der Kulturverein am Musenhof e.V. in Poppendorf anbieten. So startete am 25.06.2022 das 1. Kinderfest im "Stall.Dich.ein", zu welchem wir ca. 200 Besucher begrüßen konnten, worüber wir uns sehr freuen. Für die Kinder wurde zahlreiche Aktivitäten angeboten. Die Hüpfburg war ein Anziehungspunkt wie auch der Zauberer und die Luftballonmodellage. Die Kinder konnten basteln oder sich schminken lassen. Sehr gut angenommen wurde natürlich das Pony reiten. Die Größeren konnten ihr Wissen beim Poppendorf-Quiz testen. Für gute Verpflegung war dank vieler Helfer gesorgt: Es gab selbst gebackenen Kuchen; das YARA-Werk stellte gratis das Eis zur Verfügung und die Feuerwehr spendierte Zuckerwatte. Ein großer Dank an alle Sponsoren, die zahlreichen Helfer und die Organisatoren des Kinderfestes.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kabarett "KaHROtte" am 19.03.2022
Kabarett mit KaHROtte in Poppendorf am 19.3.2022
Ein Aufatmen ging durch die Reihen kulturbegeisterter Menschen. Endlich wieder Veranstaltungen nach langer, coronabedingter Pause. Leider durfte die maximal mögliche Anzahl an verfügbaren Plätzen nicht ausgenutzt werden. Sicherlich ist es in der gegenwärtigen internationalen Situation nicht leicht, sich zu amüsanten Veranstaltungen zusammen zu finden. Dem Einen oder Anderen mag es unangebracht erscheinen. Wir dürfen aber nicht vergessen, dass zum Leben das Lachen ebenso gehört wie Trauer und Wut.
Trotz allem erlebte das Publikum mit „Frohkostsalat“ ein Programm zu aktuellen Problemen der Gesellschaft und zu Problemen, die darüber schon wieder in Vergessenheit geraten sind. Auf teils drastische Weise wurde auf verschiedene Dinge wie Mittelmeerflüchtlinge, längere Lebensarbeitszeiten und zwischenmenschliche Beziehungen hingewiesen. Aber auch sehr viel feiner Humor und Lebenslust waren deutlich zu spüren. Die Darsteller glänzten mit toller Mimik und waren in ihren unterschiedlichen Rollen sehr anpassungsfähig.
Es war ein Abend, der Lust auf mehr gemacht hat.
R. Hecker
Best of 50 Jahre Hahn & Körner am 06.11.2021
Ein Programm „Up Hoch un Platt“ im „Stall.Dich.Ein“ in Poppendorf
Der „Kulturverein am Musenhof e.V.“ Poppendorf hat eingeladen. Es ist der 6.11.21 und es ist ein Abend der Jubiläen: „50 Jahre the best of Humor“ lautet das Motto. Und es ist der erste Auftritt des Duos Hahn und Körner nach einem Jahr Corona-Zwangspause. Und nach allen Spielorten der beiden Künstler ist es der erste Auftritt in einem (ehemaligen) Schweinestall. Der Grundstein für einen geselligen Abend war somit gelegt. Die Nachfrage nach Karten für die Veranstaltung war groß, der Raum jedoch begrenzt. Corona ließ grüßen.
Das Duo mit Peter Körner am Klavier und dem Sänger und Moderator Hans-Peter Hahn brachte vergnügliche Geschichten aus der Vergangenheit zu Gehör, gewürzt mit Musik und einer satten Portion schwarzem Humor. Erzählungen aus den Werken von Reuter und Tarnow gehörten ebenso dazu wie sehr gekonnte Parodien von Theo Lingen, Hans Moser, Hans Albers und dem unvergessenen Eberhard Cohrs. Das Publikum war dicht dabei mit gutem Draht zu den Akteuren. Vielleicht hätte noch die eine oder andere Darbietung auf Platt mehr sein können. Mit dem super vorgetragenem Programm der Künstler und einem Gläschen Sekt oder Wein beim Publikum hatten beide Seiten einen beschwingten Abend.

Kabarett "Rohrstock" am 16.10.2021
Und wieder Kabarett „Rohrstock“ in Poppendorf !
Das Publikum war am 16.10.2021 zahlreich erschienen und wartete gespannt auf das nagelneue Programm „Das braucht kein Mensch“ des Kabaretts „Rohrstock“ aus Rostock.
Als roter Faden des Programms war dann sehr schnell und offensichtlich das „Gendern“ zu erkennen. Mit gekonnter Satire, Witz und Humor machte das Ensemble dem Publikum klar, wie eminent „wichtig“ dieses Thema heutzutage geworden ist. Natürlich nicht, ohne ausreichend für Spaß und Unterhaltung gesorgt zu haben.
Szenenapplaus war an der Tagesordnung, vor allem als „Herr Backhaus“ (Michael Ruschke) das Wort ergriff und den Zuschauern keinen Zweifel daran ließ, dass es auch um Vorpommern und nicht nur um Mecklenburg gehe.
Wie immer war die schauspielerische Leistung der Darsteller hervorragend. Sie verstanden es glänzend, mit gekonnter Mimik und gezielter Übertreibung jedes Thema aufzuarbeiten. So wurden das Konsumverhalten der Gesellschaft und die daraus resultierenden Verhaltensweisen auf lustige Weise auseinander genommen. Und auch die mitunter ziemlich bescheidenen Möglichkeiten des öffentlichen Nahverkehrs in der ländlichen Gegend - Motto „Mitfahrbank“ – wurden auf´s Korn genommen.
Es war ein amüsanter Abend, der die Lachmuskeln strapaziert, aber auch die Gedanken angeregt hat, worüber sich mitunter Behörden und Entscheidungsträger einen Kopf machen. Der Abend hinterließ den Eindruck, dass es vielleicht wichtigere Dinge gibt, die unseren Geist beschäftigen sollten?
Es ist immer wieder ein Vergnügen, einen Abend mit dem Ensemble „Rohrstock“ zu erleben. Mögen sie weiterhin gute Ideen haben und uns zu Gehör bringen.
